
Beim fast schon traditionellen Polit-Infostand am Freitag, Mitte September, standen die Wünsche und Forderungen an die Landespolitik im Mittelpunkt. Ein Thema mit dem sich viele der Interessierten etwas schwer taten. Die Aufgaben der Landespolitik sind wohl außer dem Thema „Kultur mit Bildung“ nebulös.
Hier die Ergebnisse (Auswahl):
Kultusbereich
Keine Kitagebühren,
Mehr Lehrer/-innen kleinere Schulklassen
Fortführung der Schulsozialarbeit Mehr Mittel für Schulgebäudefinanzierung
Mehr Sonderpädagogik Modere Schulausstattung vom Land finanziert
Sprachintegration verbessern Förderung regionaler Dialekte, z.B. durch Preise/Veranstaltungen
Organisation/Verwaltung
Keine neuen Beamten
Kürzere Bearbeitungszeiten bei Anträgen
Digitalisierung der Verwaltung
Nicht nur Digital – an Ältere denken
Schluss mit unnötigen Marketingaktionen (The Land)
Vollständige Weitergabe der Mittel für Bundesaufgeben an die Gemeinden (Kita)
Denkmalschutz stärken
Sicherung der Landeswasserversorgung
Regionalverkehr
Zügle bis Stuttgart
Schluss mit S-Bahn/Zugverspätungen
Keine neuen Straßen, Sanierung der vorhandenen
Schnellere Verwendung von Bundesmittel für Autobahnen und Bundesstraßen
Ein weiteres Thema waren die aktuellen Kosten bei der stationären Pflege.
Informationen zum Thema „Was die Landespolitik kann oder könnte“ gibt unser Landtagskandidat Torsten Liebig, Freitag, 17.10.25, 20 Uhr Bürgertreff Münchingerstr. 2.